Energetischer Durchblick beim Einkauf
Wer beim Einkaufen sein Augenmerk auf einen CO2-neutralen oder abfallfreien Herstellungsprozess und auf ökologische Wertigkeit richten möchte, hat große Auswahl. Eine Reihe von Labels und Bezeichnungen zieren die Produkte. Der „Blaue Engel“ und das Energielabel sind recht bekannt, doch was bedeutet „Cradle to Cradle®“ oder Upcycling? Joachim Bühner, Leiter der Energieagentur Landkreis Tuttlingen, erklärt es. EU-Energielabel Beim Neukauf eines Fernsehers, einer Waschmaschine oder eines Wasserkochers lohnt ein Blick auf den Energieverbrauch. Einen Anhaltspunkt bietet das EU-Energielabel, das...
Mehr