Sparsame Haushaltsgeräte
Waschmaschine, Kühlschrank oder Wäschetrockner sind große Anschaffungen, die nicht jeden Tag anstehen. Die Auswahl ist nicht immer einfach: Ausstattung, Leistung, Energieverbrauch und Preis lassen sich auf den ersten Blick oft kaum vergleichen. Eine gute Orientierung bietet die vollständig aktualisierte Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2015/2016“ des Niedrig-Energie-Instituts, die bei der Energieagentur Landkreis Tuttlingen erhältlich ist. Denn der Blick auf den Energieverbrauch des Wunschgeräts lohnt sich, wie Joachim Bühner, Leiter der Energieagentur Tuttlingen, betont:...
MehrVerbesserte Förderbedingungen für private Hausbesitzer bei Heizung und Lüftung
Für private Hausbesitzer, die eine Modernisierung ihrer Heizungsanlage oder den Einbau einer Lüftungsanlage in Angriff nehmen möchten, sind die Förderbedingungen seit Jahresbeginn so gut wie nie zuvor. Besonders interessant sind das neue Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) und das Heizungs- und Lüftungspaket der KfW. APEE-Bonus im Marktanreizprogramm (BAFA) Wer seine veraltete, ineffiziente Heizung durch eine Holzheizanlage oder Wärmepumpe ersetzt oder seine Heizung durch die Einbindung einer Solarthermieanlage modernisiert und die Effizienz seiner Anlage optimiert, erhält seit 1.1.2016...
MehrDem Schimmelpilz keine Chance geben
Sie sehen nicht nur unschön aus, sie können schlimmstenfalls auch der Gesundheit schaden: Schwarze, hässliche Flecken an der Wand, die ersten Anzeichen für einen Schimmelpilzbefall. Gerade im Winter steigt die Gefahr von Schimmel in Wohnräumen erheblich. Joachim Bühner, Experte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Energieagentur Tuttlingen, erläutert die Ursachen des Schimmelbefalls und erklärt, wie man die eigene Wohnung schützen kann. Warum ist die Gefahr von Schimmelbefall bei kalten Temperaturen größer? „Im Winter sind die Außenwände der Häuser und Wohnungen kalt. Auch die...
MehrTipps zum Energiesparen
Die Informations- und Dialogplattform www.50-80-90.de der Landesregierung Baden-Württember hat eine digitale Schnitzeljagd entwickelt. Beim Gang durch ein virtuelles Haus entdecken Sie spielerisch jede Menge Tipps, wie die Energiewende Zuhause erfolgreich umgesetzt werden kann. Ganz gleich ob mit PC, Tablet und Smartphone: Wer alle Energietipps gefunden hat, ist fit für die Energiewende Zuhause. Hier ist der Spaziergang durch das virtuelle Energiehaus.
Mehr