Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH

„Photovoltaik und Steuerrecht 2025“

Was private Anlagenbetreibende wissen sollten.

Photovoltaikanlagen in Privathaushalten erzeugen nicht nur Strom für die Eigenversorgung, sondern auch Überschüsse, die ins Netz eingespeist werden. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantiert dafür eine Vergütung.

Da mit der Stromeinspeisung Einkünfte erzielt werden, stellen sich steuerliche Fragen. Die wichtigsten wollen wir in diesem Überblick kurz beantworten. Außerdem geben wir Hinweise, wo Sie tiefergehende Informationen finden und wie Sie praktisch vorgehen können.

Wir beschränken uns hier auf den häufigsten Fall: Privathaushalte, die auf ihrem selbst genutzten Haus eine Photovoltaikanlage betreiben. In anderen Fällen und wenn Sie bereits selbständig tätig sind, einen landwirtschaftlichen oder Gewerbebetrieb führen, sollten Sie sich gezielt informieren und individuelle steuerliche Beratung in Anspruch nehmen. Mit dem Jahressteuergesetz 2022 beschloss der Gesetzgeber Ende 2022 neue Steuerregeln für die Käuferinnen und Käufer bzw. Betreiberinnen und Betreiber bestimmter Photovoltaikanlagen. Für die meisten mit diesem Faktenpapier angesprochenen Solarbetreiberinnen und Betreiber bringen die neuen Regeln erhebliche Vereinfachungen und sogar finanzielle Vorteile.

Mitte 2023 hat die Finanzverwaltung klargestellt, unter welchen Voraussetzungen Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen dazu keine Angaben machen müssen und ihre Photovoltaikanlage gar nicht beim Finanzamt melden müssen.

Weiterlesen

Beiträge suchen
Beitragskategorien

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

Events

Events

Förderung & Gesetze

Förderung und Gesetze

Kommunen

Kommunen

Tipps

Tipps

Neue Beiträge
Ähnliche Themen