
Bis zu 27.000 € mehr für umfassende energetische Sanierungen von Wohngebäuden
Ab dem 1. Juli 2021 erhalten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer bis zu 50% Förderung vom Bund für umfassende energetische Sanierungsmaßnahmen.
Ab dem 1. Juli 2021 erhalten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer bis zu 50% Förderung vom Bund für umfassende energetische Sanierungsmaßnahmen.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vergibt bundesweit Fördermittel für den Einbau und die Erweiterung einer Solarthermie-Anlage in Bestandsgebäuden.
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ist für viele Hausbesitzer eine Überlegung wert. Moderne Anlagen funktionieren auch Richtung Osten oder Westen.
Wie effizient sind Kühlschränke und Waschmaschinen wirklich? Ab März startet ein neues, realistischeres System von Kennzeichnungen.
Ab dem 1. November 2020 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es führt die Energieeinsparverordnung, das Energieeinspargesetz und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zusammen.
Zum Jahresende fallen die ersten Photovoltaikanlagen nach 20 Jahren Stromerzeugung aus der Förderung. Damit erlischt der Anspruch auf die Zahlung einer festen Einspeisevergütung.
Ab 31. Dezember 2020 gelten strengere Feinstaubregeln für Kaminöfen. Alle Öfen, die zwischen 1985 und 1994 eingebaut wurden, müssen mit Feinstaubfiltern nachgerüstet, komplett ausgetauscht oder außer Betrieb genommen werden.
Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ist aber die Qualität von Installation und Regelung mindestens genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems.
Spricht man vom Energiesparen, so meist in Verbindung mit den kalten, dunklen Monaten. Doch falsch gedacht! Denn der Sommer birgt jede Menge Energie- und Geldsparpotenziale.
Das Homeoffice treibt die Stromrechnung hoch – und auch die Kinder verbrauchen jetzt Energie daheim statt in Schule oder Kita. Das macht das Stromsparen wichtiger denn je.
Tuttlingen
Rottweil
Donaueschingen
Montag – Donnerstag
Freitag
© 2022 by Energieagentur Schwarzwald-Baar-Heuberg