Energie- und Klimaschutzprojekt in Schulen, Kindertagesstätten u. Kindergärten

Die Energieagenturen für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg bieten das erfolgreiche Schulprojekt „Stand-by in Schulen“ nun unter dem Namen „Energie- und Klimaschutz in Schulen“ an.

Das Projekt wird zu 100% durch die Landesregierung gefördert.

Was wir bieten:

Projekte von jeweils 2 x 2 Unterrichtseinheiten im Abstand von einer Woche und Workshops mit jeweils 4 Unterrichtseinheiten. Dabei werden die Themen Energiewende, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Wärmeschutz und Klimaschutz bei Ihnen vor Ort in der Schule bearbeitet. Ebenfalls kann nach Rücksprache mit den Lehrern als spezielles Angebot ein Programm für Projekttage durchgeführt werden.

Übersicht über die relevanten Themen je Altersgruppe

Aufwand und Kosten

Das Projekt „Energie und Klimaschutz“ lässt sich einfach in die schulische Ausbildung integrieren. Die Unterrichtseinheiten wurden von den KEA-geschulten (Klimaschutz und Energieagentur des Landes BW) Mitarbeitern so gestaltet, dass wichtige Bildungsstandards erfüllt sind. Das Projekt ist aufgrund der Landesförderung für Ihre Schule kostenfrei.

Für wen ist das Projekt geeignet?

Das Projekt ist für die Klassen 3 und 4 an Grundschulen, die Workshops für alle Klassenstufen an weiterführenden Schulen geeignet.

Es kann insbesondere im Physik-, Erdkunde-, und Wirtschaftsunterricht, aber auch in Sozialwissenschaften und anderen naturwissenschaftlichen Fächern integriert werden.
Die Inhalte unterscheiden sich jeweils nach Grundschule, Unter-, Mittel- und Oberstufe.
Für Kindergärten und Kindertagesstätten bieten wir ein, speziell auf diese Altersgruppe, angepasstes Programm an.

Zur Terminvereinbarung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

Eine Excel-Tabelle zum Berechnen des Stand by-Verbrauchs und zur Abschätzung der Einsparmöglichkeiten finden Sie hier.

* = Pflichtfeld

Jetzt Termin vereinbaren