VHS Tuttlingen: „PV-Pflicht für Häuslebauer“
Photovoltaikmodule und die Installation wurden in den letzten Jahren immer günstiger. Trotzdem gibt es immer noch neue Häuser ohne PV auf dem Dach. Das ändert sich: die Photovoltaikpflicht gilt für
Photovoltaikmodule und die Installation wurden in den letzten Jahren immer günstiger. Trotzdem gibt es immer noch neue Häuser ohne PV auf dem Dach. Das ändert sich: die Photovoltaikpflicht gilt für
Photovoltaikmodule und die Installation wurden in den letzten Jahren immer günstiger. Trotzdem gibt es immer noch neue Häuser ohne PV auf dem Dach. Das ändert sich: die Photovoltaikpflicht gilt für
Expertenwissen für die perfekte Energiebilanz! Das Investieren in die Energiebilanz der Immobilie hat Hochkonjunktur. Auf der HAUS|BAU|ENERGIE können Sie sich für Ihr individuelles Bau- oder Sanierungsprojekt die passenden Experten ins Boot holen
Im Rahmen der Energiewende sind innovative Lösungen unabdingbar. Im Donaueschinger Ortsteil Aasen ist eine Agri-Photovoltaikanlage entstanden, die mit einer Anlagenleistung von ca. 4,1 Megawatt peak und einem Jahresenergieertrag von 4.850 MWh
Das Photovoltaik-Netzwerk hat eine neue Website: Fach-Informationen rund um Photovoltaik-Themen, aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus dem Netzwerk finden Sie jetzt neu aufbereitet unter www.photovoltaik-bw.de. Die regionalen Photovoltaik-Netzwerke als Anlaufstellen in
Solarmodule müssen nicht immer auf dem Dach sein – deshalb möchte das Photovoltaik-Netzwerk Mittlerer Oberrhein gemeinsam mit der Energieagentur Mittelbaden, der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe und der Karlsruher Energie-
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat das Ziel ausgerufen, bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Für die Bruttostromerzeugung im Land bedeutet dies, dass knapp 40 TWh Strom mit Photovoltaik erzeugt werden müssen. Gemäß
Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg informiertPhotovoltaikanlagen boomen. Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer planen derzeit die Anschaffung einer Anlage, um günstigen Solarstrom zu erzeugen. Allerdings halten sich noch immer einige falsche Vorstellungen in den Köpfen
Verschattung und Energieerzeugung in einem? Genau das bieten Parkplätze mit Solarüberdachung! Im November 2021 wurde der neue Photovoltaik-Carport in Rheinfelden eingeweiht. Das Modell bietet sich zur Nachahmung an, denn die
vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Baden-Württemberg will bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden.Um dieses Ziel, aber auch mehr Energieunabhängigkeit zu erreichen, müssen wir unsere eigenen erneuerbaren Energiequellen
Tuttlingen
Rottweil
Donaueschingen
Montag – Donnerstag
Freitag